Für die Saison 2022/23 gemeldete Mannschaften der HSG
Beim Anklicken eines der Logos gelangt ihr direkt zur Besetzung der jeweiligen Liga und den Internetseiten der einzelnen Vereine.
______________________________________________________________________________________________
Ankündigungen / nuLiga / Oberliga Ostsee-Spree / Schiedsrichter / Spielbetrieb
Hinweis – Neue Adresse beim elektronischen Spielbericht
von Mathias Jeschke · 6. September 2022
Wie bereits angekündigt, erfolgt ab dieser Saison die Erfassung des elektronischen Spielberichts mit der Anwendung „nuScore 2“. Leider haben noch manche Vereine die alte Version (nuScore 1) benutzt und in den Durchführungsbestimmungen war noch die alte Adresse aufgeführt.
Wir bitten alle beteiligten Sportfreunde darauf zu achten, dass ausschließlich nuScore 2 unter dieser Adresse benutzt wird:
https://hbde-apps.liga.nu/nuscore2/
Vielen Dank!
Mathias Jeschke
Vorsitzender der Technischen Kommission
______________________________________________________________________________________________
INFORMATION
zum Inhalt dieser Seite
Ab sofort gibt es auf dieser Seite bei ausgewählten Heimspielen auch Fotos von diesen. Bei welchen dies der Fall ist erkennt ihr in der Navigation unter /Spielberichte am Zusatz:
+ Fotos.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Fotos erst einige Tage nach dem Spiel eingestellt werden können, da die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nimmt.
Möglich ist dies durch die tollen Aufnahmen unserer Fotografin Lea Michelle Theuer. Herzlichen Dank dafür.
Wegen der besseren Übersicht haben wir die nachfolgenden Absätze in Faltbereiche unterteilt.
Beim Anklicken des Pfeils vor "Faltbereich" könnt ihr diesen öffnen
bzw. schließen
Vorschau SPT 10./11.02.2023
SPT 21./22.01.2023
Spiel der Tabellennachbarn
Am heutigen Spieltag traf das Team des Trainerduos Ute Weiß/Luisa Lehmann als Tabellenvierter auf den Dritten aus Neuenhagen. Hier wollte das HSG-Team den sechsten Saisonsieg einfahren und dem Gegner damit die dritte Saisonniederlage beibringen.
Aus diesem Vorhaben des HSG-Teams wurde dann aber nichts, da der Gegner am Ende mit elf Treffern Vorsprung klar die Oberhand behielt und einen sicheren Auswärtssieg landete.
Der NHC war von Beginn an das ausgeglichenere Team. Vor allem im Angriff zeigte sich der NHC variabler als die Gastgeber. Diese konnten das Spiel zwar bis zum 6:8 in der 18. Minute noch relativ ausgeglichen gestalten, waren danach aber in allen allen Belangen unterlegen. Hatte der NHC seine Führung bis zur Halbzeit bereits auf 8:13 ausgebaut, vergrößerte er diesen in der 2. Hälfte bis zum Endstand von 20:31.
Die Überlegenheit des NHC wird auch anhand der Torschützinnen deutlich. Während sich bei der HSG die Tore auf vier Spielerinnen verteilten, waren es beim NHC insgesamt 10 Torschützinnen.
Die 3 erfolgreichsten HSG-Werferinnen waren Angelique Stelter (9) und Sonja Grund (8), gefolgt von Fine Kazmarek (2).
____________________________________________________________________
It´s Derbytime
Im 2. Heimspiel des Tages kommt es zum Derby zwischen der 2. Männer der HSG und dem SSV Rot-Weiß Friedland.
Anders, wie in vielen vorangegangenen Derbys, wo meist das HSG-Team die Favoritenrolle inne hatte, ist diesmal Friedland der klare Favorit. Denn der SSV führt die Tabelle an, während die HSG- Mannschaft derzeit auf dem letzten Platz zu finden ist. Mit Sicherheit enttäuschend für das Team von Trainer Uwe Bannert, das sich für diese Saison viel mehr vorgenommen hatte. Und dass man dieses Derby für den 2. Saisonsieg nutzen wollte, verdeutlichte schon der Umstand, dass die HSG- Bank mit 14 Spielern voll besetzt war.
Im Spiel zeigte sich dann auch, dass der uralte Spruch "Derbys haben eigene Gesetze" auch heute noch voll aktuell ist. Denn am Ende bejubelte das HSG- Team einen 25:22 Heimsieg.
Dabei hätte das Ergebnis auch anders herum ausfallen können. Denn die 1. Halbzeit war heiß umkämpft und ging mit 9:10 an die Gäste aus Friedland.
Auch die 2. Halbzeit war bis zum 18:17 in der 46. Minute heiß umkämpft. Danach konnten sich die Gastgeber auf 20:17 vorentscheidend absetzen. In der Endphase kam der SSV dann nochmal bis auf 23:22 gefährlich nah heran. Aber Florian Lusansky und Oliver Krüger sicherten dann mit zwei Treffern den 25:22 Erfolg.
Erfolgreichste HSG-Torschützen waren Jacob Rüffer (5), Hendryck Kotzan (4) und Stefan Pfaffe (4), gefolgt von fünf weiteren Torschützen. Diese größere Ausgeglichenheit war letztlich entscheidend für den Sieg. Denn beim SSV war nur Marc Schumann mit 10 Toren erfolgreich. Die restlichen Torschützen kamen überwiegend nur auf 1-2 Tore.
____________________________________________________________________
Duell der "Kellerkinder"
Am heutigen Tage traf das HSG- Team als Tabellenvorletzter in Müncheberg auf den gastgebenden HSV. Da beide Teams nur 2 Punkte trennten, war eine zwar nicht hochklassige, aber spannende Partie zu erwarten. Personelle Vorteile bei der HSG mit 11 Spielern gegenüber 8 bei Müncheberg.
Die Partie nahm dann auch den erwartet spannenden Verlauf. Beide Abwehrreihen dominierten die Partie. Ausgeglichene Angriffsleistungen mit ständig wechselnden Führungen. Knapp der Halbzeitstand mit 11:12 Vorteil für die HSG.
Die 2. Halbzeit ähnlich ausgeglichen und umkämpft. 13:13 nach 28 Minuten. Trotz 2 Zeitstrafen HS- Führung mit 16:17 (34.). Trotz HSG- Time-Out weiter ausgeglichen. 20:20 nach 40 Minuten. Dann besserer Endspurt der HSG. Führungsausbau auf 21:25 (45.). Dann die Vorentscheidung. 22:26 (47) durch Odin Zimmer und 24:28 Endstand durch Jonas Radke.
Verdienter Auswärtssieg! Glückwunsch an das Team!
Die besten HSG-Torschützen waren: Jonas Radke (7), Odin Zimmer (6), Felix Friede (4) und Paul Schmidt (4).
___________________________________________________________________
Fotos vom Spiel - copyright by lea-michelle theuer
____________________________________________________________________
"Auswärts- Heimspiel"
Nach mehreren Anläufen und Drehung des Heimrechts fand die Partie nun praktisch als "Heimspiel" auswärts beim Gegner in Wildau statt. Für das HSG- Team ein schwieriges Unterfangen, denn mit Caroline Hallert fehlte dem Team die "Haupttorschützin".
Für das Team von Trainer Michael Stalla ein zusätzliches Handicap, denn der Angriff war schon in den vergangenen Spielen das Hauptproblem der HSG.
So war es auch diesmal. Obwohl man in der Abwehr relativ gut stand, hatte man im Angriff Probleme, sich klare Tormöglichkeiten zu erspielen und diese dann auch zu nutzen.
Anders die Gastgeberinnen, die schnell spielten, sicher kombinierten und ihre Tormöglichkeiten konsequent nutzten. Die Folge war, dass der HSV zur Halbzeit bereits mit sechs Toren klar 15:9 führte.
Auch in der 2. Halbzeit blieb die Angriffseffektivität das Hauptproblem der Schlaubetalerinnen. Während sich auf Seiten des HSV bis zur 40. Minute bereits 11 Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten, waren es auf Seiten der HSG nur 6. Die Folge war, dass man in der 40. Minute bereits mit 13:21 aussichtslos hinten lag. Noch deutlicher wird es, wenn man sich die Torausbeute der besten 3 jedes Teams betrachtet. Während N. Reinhardt (5), C. Rieper (4) und J. Henkelmann (3) zusammen auf 12 Tore kamen, erzielten die besten 3 des HSV zusammen 18 Tore. Am Ende verlor man das Spiel deutlich mit 17:36. Einziger Lichtblick bei der HSG war die überragende Leistung ihrer Torhüterin Melanie Dahms. Diese parierte eine ganze Reihe freier Würfe und verhinderte damit eine noch höhere Niederlage.
____________________________________________________________________
Erneute Niederlage
Die 1. Männermannschaft musste bei der SG Schöneiche erneut eine nicht erwartete Niederlage einstecken.
Ohne ihren erkrankten Trainer Robert Kaberidis, den vergangene Woche Vater gewordenen Marc Eschenbach, den wegen Verletzung dauerhaft ausfallenden Pascal Hötzel sowie ohne Kreisläufer Daniel Heine trat die Mannschaft in Schöneiche an.
Diese Ausfälle waren aber nicht der Grund für die erneute Niederlage. Spielerisch war man dem Gegner weit überlegen, ging jedoch mit seinen Chancen mehr als schludrig um.
Trotzdem führte man zur Halbzeit mit 15:12 und erhöhte danach sogar auf 4 Tore zum 16:12.
Im weiteren Verlauf des Spiels standen Trainer Chris Junghanns mehrfach ob der zahlreich vergebenen Chancen sprichwörtlich die Haare zu Berge.
"Wir haben nach unserer Führung den gegnerischen Torwart regelrecht berühmt geworfen.", wetterte er nach dem Spiel.
Und dann kam es, wie es kommen musste. So aufgebaut, bekamen die Gastgeber die 2. Luft und kämpften bis zum Umfallen um jedes Tor. Die Gäste dagegen vermittelten den Eindruck, "dass sie das Spiel schon irgendwie nach Hause schaukeln würden.
Am Ende eine unnötige und selbstverschuldete Niederlage.
VEREIN AKTUELL
Public Viewing WM Spiel D - Nl
Am 21.01.2023 hatte die HSG Schlaubetal-Odervorland auf die Schnelle anlässlich des für den Einzug in das Viertelfinale der Männer- WM entscheidenden Hauptrundenspiel Deutschland - Niederlande in der Müllroser Schlaubetal-Halle eine Public-Viewing Veranstaltung organisiert.
Von dieser hat uns der Co-Trainer der männlichen B-Jugend und Spieler der 1. Männermannschaft Marcel Jüterbock die nachfolgenden Fotos übersandt:
____________________________________________________________________
Traditionsspiel begeisterte Fans
Wie man unschwer an den nachfolgenden Fotos erkennen kann, hatten alle in der Halle ihren Spaß an diesem Spiel. Ob Oldies wie "Uns Uwe", Reginal Lorenz als Handball-Urgestein aus Frankfurt (Oder) oder Jens Jüterbock am Kreis und auch HSG- Vereinspräsident Throralf Schrot zeigten alle, dass sie noch gut in "Schuss" sind.
Am Gelingen dieser Veranstaltung waren aber auch "Al- Schieri" Gerald Heldt, Hallensprecher Uwe Hobelmann und das ILB als Trikotsponsor maßgeblich beteiligt.
Ihnen allen, sowie den vielen "Nicht Genannten", ein großes DANKE für dieses gelungene Event.
Nicht zuletzt auch an unsere Fotografin Lea Michelle Theuer für die tollen Bilder.
______________________________________________________________________________________________